Wiedergeburt des Gebäudes

Eramai erweckt ein denkmalgeschütztes, neoklassizistisches Gebäude von außergewöhnlicher Schönheit zu neuem Leben – ein großartiges Beispiel für die späte neoklassizistische Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Mit einer Hommage an den klassischen Charakter des Gebäudes und der Betonung seiner historischen Elemente wurden die Innenräume mit modernen Akzenten und Trends bereichert. Die Gäste erleben das moderne Herz des Gebäudes neben seiner tief verwurzelten Geschichte.

Das Konzept der modernen Wiederbelebung des Gebäudes ging Hand in Hand mit einem tiefen Respekt für seinen einzigartigen Charakter und einer Neuinterpretation seiner neoklassizistischen Elemente.

Die Gäste genießen eine Reise durch abwechslungsreiche Räume, die alle darauf ausgelegt sind, höchste Standards der Gastfreundschaft zu bieten. Hohe Decken mit eleganter, opulenter, aber dennoch zurückhaltender Dekoration weichen neu geschaffenen Eingängen und stilvollen Hallen. Diese schaffen eine neue Ausrichtung und enthüllen verborgene Durchgänge, die eine mystische Atmosphäre inspirieren.

Das gestalterische Ziel war es, den Besuchern des neoklassizistischen Gebäudes ein Gefühl diskreter Begeisterung zu vermitteln. Einzigartige Pendelleuchten, handgefertigte Objekte, dekorative Elemente und Möbel aus Eichen- und Olivenholz, die exklusiv für Eramai entworfen wurden, schaffen in jedem Raum des Gebäudes eine einzigartige Begegnung, bereichert durch Kontraste und eine Vielfalt moderner Stile und natürlicher Farben.

Last but not least wurden markante Interieur-Elemente integriert, um selbst die anspruchsvollsten Gäste zufriedenzustellen.

Traditionelle Methoden und Techniken der Renovierung unter Verwendung natürlicher Materialien wurden sorgfältig für die Restaurierung des alten Gebäudes ausgewählt. Dies umfasst Mörtel für die Wände, Naturholz für Möbel und Böden sowie Marmor, Ton und Gips als dekorative Details. In Kombination mit der Freilegung der alten Holztüren, die im gesamten Inneren vor den Steinwänden ausgestellt sind, ist das Gebäude nun bereit, seine Seele zu offenbaren und ein wahrhaft beeindruckendes Wohnerlebnis zu bieten.

Innenarchitektur-Designer: Costandinos Albanis Architecture Design Studio

Wiedergeburt des Gebäudes

Eramai erweckt ein denkmalgeschütztes, neoklassizistisches Gebäude von außergewöhnlicher Schönheit zu neuem Leben – ein großartiges Beispiel für die späte neoklassizistische Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Mit einer Hommage an den klassischen Charakter des Gebäudes und der Betonung seiner historischen Elemente wurden die Innenräume mit modernen Akzenten und Trends bereichert. Die Gäste erleben das moderne Herz des Gebäudes neben seiner tief verwurzelten Geschichte.

Das Konzept der modernen Wiederbelebung des Gebäudes ging Hand in Hand mit einem tiefen Respekt für seinen einzigartigen Charakter und einer Neuinterpretation seiner neoklassizistischen Elemente.

Die Gäste genießen eine Reise durch abwechslungsreiche Räume, die alle darauf ausgelegt sind, höchste Standards der Gastfreundschaft zu bieten. Hohe Decken mit eleganter, opulenter, aber dennoch zurückhaltender Dekoration weichen neu geschaffenen Eingängen und stilvollen Hallen. Diese schaffen eine neue Ausrichtung und enthüllen verborgene Durchgänge, die eine mystische Atmosphäre inspirieren.

Das gestalterische Ziel war es, den Besuchern des neoklassizistischen Gebäudes ein Gefühl diskreter Begeisterung zu vermitteln. Einzigartige Pendelleuchten, handgefertigte Objekte, dekorative Elemente und Möbel aus Eichen- und Olivenholz, die exklusiv für Eramai entworfen wurden, schaffen in jedem Raum des Gebäudes eine einzigartige Begegnung, bereichert durch Kontraste und eine Vielfalt moderner Stile und natürlicher Farben.

Last but not least wurden markante Interieur-Elemente integriert, um selbst die anspruchsvollsten Gäste zufriedenzustellen.

Traditionelle Methoden und Techniken der Renovierung unter Verwendung natürlicher Materialien wurden sorgfältig für die Restaurierung des alten Gebäudes ausgewählt. Dies umfasst Mörtel für die Wände, Naturholz für Möbel und Böden sowie Marmor, Ton und Gips als dekorative Details. In Kombination mit der Freilegung der alten Holztüren, die im gesamten Inneren vor den Steinwänden ausgestellt sind, ist das Gebäude nun bereit, seine Seele zu offenbaren und ein wahrhaft beeindruckendes Wohnerlebnis zu bieten.

Innenarchitektur-Designer: Costandinos Albanis Architecture Design Studio